
Deutsch-Chinesische Konferenz für
TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN
- 00Tage
- 00Stunden
- 00Minuten
- 00Sekunden
Die Austauschplattform für Traditionelle Chinesische Medizin zwischen Deutschland und China
Die Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Health Care Management (DCG-Health) hat sich zum Ziel gesetzt, den Austausch zwischen deutschem und chinesischem Gesundheitswesen zu fördern und zu begleiten.
Programmhighlights 2023
Eröffnung der Konferenz
Jana Ludwig
Grußwort der Chinesischen Botschaft
Chen Linhao,
Grußwort des Kongresspräsident China
Prof. Zhang Zhongde,
Präsident, Guangdongkrankenhaus für TCM, Guangzhou
Grußwort des Kongresspräsidenten Deutschlands
Prof. Dr. Andreas Michalsen,
Chefarzt, Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin und Inhaber der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité-Universitätsmedizin Berlin
10:00 - 10:15 Uhr: Pause
Qualität in der TCM
Prof. Zhang Zhongde,
Präsident, Guangdongkrankenhaus für TCM, Guangzhou
Moderne Traditionelle Chinesische Medizin - Informationsentwicklung und Aufbau von Krankenhäusern für Traditionelle Chinesische Medizin in der Provinz Guangdong
Shi Qiaorong,
Parteivorsitzende des Guangdongkrankenhauses für TCM
Vorstellung der Qualitätssicherung in deutschen Krankenhäusern
Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Menzel,
Sprecher des Vorstands, Klinikum Fulda gAG, Fulda
Podiumsdiskussion
12:00 - 13:00 Uhr: Mittagspause
TCM im Krankenhaus
Yang Zhimin,
Vizepräsident, Guangdongkrankenhaus für TCM, Guangzhou
Vorstellung des Gesundheitsmanagementkonzeptes des Immanuel Krankenhauses Berlin
Dr. Lutz Liese, Dr. Chenying Li,
Facharzt in der Hochschulambulanz für Naturheilkunde, Leitung des Bereiches Traditionelle Chinesische Medizin, Immanuel Krankenhaus Berlin
14:00 - 14:20 Uhr: Pause
Vorstellung innovativer
Forschungsvorhaben der TCM
Zhou Hua (Das Team von Liu Liang),
Universität Guangzhou
Data-Mining in chinesischen Arzneirezepturen
Nalini Kirk,
Institut für Chinesische Lebenswissenschaften an der Charité, Berlin
Perspektiven der Integrativen Medizin, Prävention und TCM
Prof. Dr. Georg Seifert,
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Podiumsdiskussion
TCM in der Versorgungspraxis
Dr. med. Marc Werner,
Direktor, Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH
10:00 - 10:15 Uhr: Pause
Der Weg in die Vergütung
Dr. Josef Hummelsberger,
Internist, Akupunktur, Naturheilverfahren, Wissenschaftlicher Beirat im Vorstand der Internationalen Gesellschaft für Chinesische Medizin (SMS), München
Heilfasten (prolonged fasting), Intervallfasten and pflanzenbasierte Ernährung in Prävention und Therapie von metabolischen Erkrankungen
Prof. Dr. Andreas Michalsen,
Chefarzt, Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin und Inhaber der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité-Universitätsmedizin Berlin
Podiumsdiskussion
11:45 - 12:45 Uhr: Mittagspause
Innovative Anwendungsbeispiele der TCM
Han Lilin,
Leiterin der medizinischen Abteilung des Guangdong-Krankenhauses für traditionelle chinesische Medizin
Behandlung bei Long Covid
Prof. Zhang Zhongde,
Vizepräsident, Guangdongkrankenhaus für TCM, Guangzhou
13:55 - 14:15 Uhr: Mittagspause
Anwendung der Akkupunktur bei Depressionen
Fu Wenbin,
Chefarzt, Abteilung für Akupunktur und Moxibustion, Guangdongkrankenhaus für TCM, Guangzhou und Präsident, Guangdong Vereinigung für Akupunktur, Guangzhou
Die Vorteile der chinesischen Medizin bei der Behandlung von schweren Krankheiten
Zou Xu, Direktor,
Abteilung für Intensivmedizin, Guangdong-Krankenhaus für traditionelle chinesische Medizin
Der Westen und der Osten haben unterschiedliche Betrachtungs- und Herangehensweisen in der medizinischen Behandlung. In diesem Forum finden kurze Impulsvorträge mit anschließender Podiumsdiskussion über die verschiedenen Denkschulen statt.
Hier wird über die Umsetzung der Integration der Traditionellen Chinesischen Medizin in die Behandlungsprozesse der westlichen Medizin in Krankenhäusern berichtet. Dafür werden die Gesundheitsmanagementkonzepte des Guangdong Krankenhauses und des Immanuel Krankenhauses Berlin vorgestellt.
In diesem Forum werden die neuesten Forschungsprojekte der TCM vorgestellt. Zudem wird ein Überblick über innovative Konzepte gegeben.
Die Akupunktur – als eine der 5 Säulen der TCM – ist die wohl bekannteste und im Westen wohl am weitesten verbreitete Behandlungsmethode der TCM. Dabei werden Punkte des menschlichen Körpers mit Akupunkturnadeln stimuliert, um die Lebensenergie – das Qi- zu beeinflussen, welche nach chinesischer Vorstellung im Falle von Beschwerden gestört ist. Als eine der bekanntesten alternativen Heilmethoden hat die Akupunktur bereits ihren Übergang in den klassischen westlichen Schulmedizinischen Behandlungsprozessen erfahren.
In dieser Session werden verschiedene Anwendungsszenarien der Akkupunktur in der Klinik vorgestellt.
Chinesische Kräuter sind – wie auch die Akupunktur – ein wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie werden eingesetzt, um Krankheiten zu vermeiden und zu behandeln.
Die verschiedenen Anwendungsszenarien von Kräutern und Heilmitteln der TCM werden in dieser Session vorgestellt. Zudem konzentrieren wir uns auf die Vor- und Nachteile beim Fasten.
Der andere Blick auf die Gesundheit
Traditionelle Chinesische Medizin im Krankenhaus
Traditionelle Chinesische Medizin in der Forschung
Akkupunktur
In dieser Session werden verschiedene Anwendungsszenarien der Akkupunktur in der Klinik vorgestellt.
Ernährung als Schlüssel zur gesunden Lebensweise
Die verschiedenen Anwendungsszenarien von Kräutern und Heilmitteln der TCM werden in dieser Session vorgestellt. Zudem konzentrieren wir uns auf die Vor- und Nachteile beim Fasten.
Long Covid Behandlung mit TCM










Sichern Sie sich noch heute Ihr Ticket!
Über die Konferenz für Traditionelle Chinesische Medizin
Mit der Konferenz für Traditionelle Chinesische Medizin haben die Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Health Care Management (DCG-Health GmbH Berlin, Deutschland) und das Guangdong Krankenhaus für Traditionelle Chinesische Medizin (Guangzhou, China) im Jahr 2021 die erste transnationale Austauschplattform für Traditionelle Chinesische Medizin etabliert.

Die diesjährige Konferenz findet vom 13. bis 14. September 2023 statt.
Der erste Tag stellt die unterschiedlichen Betrachtungs- und Herangehensweisen der westlichen und östlichen Medizin in der Behandlung dar. Die verschiedenen Gesundheitskonzepte der beiden Länder werden vorgestellt.
Am zweiten Tag widmen wir uns der TCM in der Wissenschaft und stellen die neuesten Forschungsprojekte der TCM vor. Mit spannenden Praxisbeispielen zeigen wir verschiedene Anwendungsszenarien von Kräutern und Heilmitteln.
Unsere Referent*innen werden einen Überblick über die Vor- und Nachteile des Fastens vorstellen und diagnostische und therapeutische Vorgehensweisen in der Long Covid Behandlung mit den Mitteln der TCM aufzeigen.
Jahresrückblick 2021
Traditionelle Chinesische Medizin
Jahresrückblick 2022
Traditionelle Chinesische Medizin













